
A growing organism
OFFICE | MAM Competence Center, Großhöflein | INNOCAD architecture
Der österreichische Babyartikel-Hersteller MAM gleicht als Unternehmen einem wachsenden Organismus, folglich soll dessen neues Forschungs- und Entwicklungszentrum sich ebenso über die Jahre an den steigenden Platzbedarf anpassen. Dieser komplexen Aufgabenstellung des organischen Wachstums antwortet das architektonische Konzept mit dem Prinzip der Zellteilung. Ausgehend vom ersten Bauabschnitt, der aus drei kreisförmigen ineinander-greifenden Baukörpern besteht, spalten sich bis zum fünfteiligen Endausbau immer neue Segmente mit ähnlicher programmatischer Information ab, die mit ihren Vorgängen verbunden bleiben.
Daraus entsteht ein organisches, wachsendes Gebäude, in dem die jeweiligen Bauphasen ineinander übergreifen und jeder Teil in sich funktioniert, aber vom jeweilig anderen profitiert.
Das Innenraumkonzept des Competence Centers wirkt sich durch die vielfältigen Biophilie-Interventionen positiv auf das Wohlbefinden aus. So unterstützen zum Beispiel die wissenschaftlich fundierten fraktalen Muster des textilen Bodens stress-reduzierende Mechanismen im Körper und die Dachgärten mit Outdoor-Arbeitsplätzen ermöglichen eine weitere Verbindung mit der Natur.
„Dieses holistische Projekt vereint unser Wissen zum Thema Human-Centered Design, das durch jahrelange Analyse, Recherche sowie die transdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Experten erarbeitet wurde.“






Credits
MAM Competence Center, Großhöflein
Architektur und Innenarchitektur: INNOCAD architecture
Bereiche: Büromöblierung
Materialien: Akustikpaneele in Fichte, Akusitkfilz, Dekorspan, lackierte Oberflächen
Fotograf: Paul Ott