
Rolling Stones
PUBLIC | Universalmuseum Joanneum, Graz | INNOCAD architecture
Bei den Rolling Stones des Universalmuseums Joanneum in Graz handelt es sich um dreidimensional begehbare, schwarze Möbelobjekte aus gestrichenem MDF und Acrylelementen, die durch ihre Form begeistern. Einzigartig sind hier das räumliche Ausreizen der kugelförmigen Volumina sowie deren intelligente Bespielung. Denn den Besuchern kann außen viel Information und Ausstellung geboten werden, während sich innen Büroarbeitsplätze, Stauraum, Zonen des Rückzugs oder auch der Empfang befinden.
Die Grundidee zu den multifunktionalen Möbeln lieferten die in Graz bekannten „Murnockerl“. Die ausgeklügelte Konstruktionsweise aus Spanten entlehnte man dem Schiffsbau, wobei das Programmieren der CNC-Fräsmaschine zu den größten Herausforderungen zählte. Kaum ein Teil gleicht dem anderen. Der schichtweise Aufbau der horizontalen und vertikalen Spanten garantiert Stabilität bei gleichzeitigem Maximieren von Raum im Inneren. Eingesetzte Acrylglasfelder und die Beleuchtung unterstreichen den konstruktiven Charakter der Möbel.
„Das Projekt Rolling Stones ist von den Grazer Murnockerln inspiriert. Diese stellen den kontextuellen Link und das formgebende Element dar.“




Credits
Universalmuseum Joanneum, Graz
Architektur: INNOCAD architecture
Bereiche: Museumsmöblierung
Materialien: MDF, Linoleum, Acrylglac, Sperrholz
Fotograf: Paul Ott